| 2021 | Frau Alina Sander übernimmt die Leitung des Kindergartens. |
| 2019 | Zum neuen Vorsitzenden wird Ortsbürgermeister Klaus Buchmann gewählt. |
| 2015 | Nach einem weiteren großen Umbau verfügt unser Kindergarten über vier Gruppen. Es können nun bis zu 82 Kinder aufgenommen werden und zwar in drei geöffneten Gruppen und einer Krippengruppe. |
| 2005 | Einrichtung einer Krippengruppe, nun ist eine Betreuung für Kinder ab der 6. Lebenswoche möglich. |
| Die Grundschule Carl-Orff-Grundschule Wiesbach wird eine betreuende Grundschule, der Kindergarten stellt die Hortbetreuung zum Schuljahr 2005/2006 ein. | |
| 2004 | Zum neuen Vorsitzenden wird Ortsbürgermeister Emil Mayer gewählt. |
| 2002 | Kinder ab dem 2. Lebensjahr können in unserem Kindergarten aufgenommen werden. |
| 2000 | Schulkinder werden in unserem Kindergarten betreut. |
| 1998 | Krähenberg tritt dem Zweckverband bei. |
| 1996 | Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kindergartens entschieden sich die Eltern für den Namen "Zwergenland". |
| Aufnahme des Tagesstättenbetriebes, d.h. die Betreuung der Kinder auch über die Mittagszeit hinaus. | |
| 1993 | Groß- und Kleinbundenbach eröffnen einen eigenen Kindergarten und scheiden aus dem Zweckverband aus. |
| Frau Maria Palm übernimmt die Leitung des Kindergartens, Frau Inge Wagner wird zur Stellvertreterin ernannt. | |
| 1981 | Planung eines Anbaues an den Kindergarten. |
| Einrichtung einer dritten Gruppe. | |
| 1978 | Frau Ute Hüther übernimmt die Leitung des Kindergartens. |
| 1976 | Am 6. September wird der Kindergarten nach Umbau der ehemaligen Grundschule Wiesbach eröffnet. Der Kindergartenzweckverband setzte sich aus den Gemeinden Wiesbach, Käshofen, Groß- und Kleinbundenbach zusammen. Bei der Eröffnung werden zwei Gruppen gegründet, zur ersten Leiterin wird Frau Irmhild Roos benannt. |